Über uns
1950-1961 | 1964 - 1972 | 1982 - 1987 | 2001 - 2005 |
1982
Die Sargproduktion wird eingestellt und mit einem 7,5 to. – LKW werden die Särge in der Sargfabrik abgeholt. In dieser Zeit beginnt auch die Geschichte des Betriebszweiges Hiller-Güterkraftverkehr, da mit diesem Fahrzeug auch andere Güter transportiert werden konnten.
Die schwierigste und schwerste Aufgabe in der Unternehmensgeschichte ist das Busunglück in Pfäffikon in der Schweiz.
39 Schönaicher Bürger verunglücken tödlich. Zur Abwicklung ist Ulrich Hiller und ein Mitarbeiter 4 Tage in der Schweiz. Die Überführung erfolgt mit einem Sonderzug bis nach Holzgerlingen. Von dort aus werden die Särge zusammen mit dem befreundeten Bestattungsunternehmen Göpper & Maurer nach Schönaich überführt.
1983
Am 1.1. übernehmen Ulrich und Ellen Hiller den Betrieb.
1987
Der Entschluss verschiedener Gemeinden, Friedhofsarbeiten an Privatunternehmen zu übertragen, bringt große Veränderungen im Betrieb. Neben der Anschaffung eines Baggers, Radladers, Schleppers und sonstigen Zubehörs erfolgt der Bau einer Lager- und Fahrzeughalle.
Die Grabarbeiten und teilweise auch die Aufgaben des Bestattungsordners werden nach und nach in verschiedenen Gemeinden der Schönbuchlichtung übernommen.
Mit dazu kommt in den meisten Gemeinden die Aufgabe der Müll- und Kompostentsorgung auf den Friedhöfen.